Mustervorlagen für Haus-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten

Wenn Du Unterstützung bei der Erstellung Deiner wissenschaftlichen Arbeit suchst, sei es für eine Haus-, Seminar-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit, bist Du bei mir genau richtig. Ich biete Dir eine individuelle, vertrauliche und schnelle akademische Unterstützung bei Deinem Projekt, damit Du stressfrei und erfolgreich durch Dein Studium kommst. Lasse Deine Arbeit von mir erstellen und profitiere von einer maßgeschneiderten Mustervorlage, die perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit meinem umfassenden Wissen im wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten unterstütze ich Dich in allen Phasen Deiner Arbeit.

Langjährige akademische Erfahrung

Sowohl in meinem abgeschlossenen Psychologiestudium als auch in meinem BWL-Studium konnte ich mich mit dem akademischen Schreiben intensiv vertraut machen. Dies erweiterte sich während meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität. Jedoch habe ich das meiste während meiner Arbeit mit dutzenden Studierenden lernen können, sodass ich vertraut bin mit den Anforderungen und dem Vorgehen in den verschiedenste Studiengängen und Universitäten.

Planung Deiner Arbeit

Gerne übernehme ich für Dich die Entwicklung einer Forschungsfrage, die Erstellung des Exposés und der Gliederung, die Festlegung des methodischen Vorgehens und Erstellung sowie Auswertung des Fragebogens oder Interviewleitfadens.

Plagiat - und KI-Scan

Auf Wunsch kann ich Deine Arbeit zum Abschluss auf Plagiate und KI scannen, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Die Kosten für eine Arbeit sind abhängig von der Art der Arbeit, der Seitenzahl, der Abgabefrist, der Forschungsmethode und dem gewünschten Niveau. Gerne erstelle ich Dir ein individuelles Angebot für Deine Mustervorlage.

Schreiben Deiner Arbeit

Ich schreibe Deine akademische Arbeit von der Einleitung bis zum Fazit. Auf Wunsch kann ich auch nur einzelne Kapitel wie den Theoretischen Hintergrund oder die Ergebnisse für Dich ausformulieren. Dabei werden die Vorgaben Deiner Universität zur Formatierung, Zitierstil, Aufbau, ... natürlich berücksichtigt.

Quantitative und Qualitative Arbeiten

Gerne werte ich Deine erhobenen Daten auch entsprechend aus. Dazu gehört die Auswertung Deiner Umfrage mit statistischen Tools wie SPSS oder Deiner Interviews nach dem Ansatz von Mayring zum Beispiel. Eine entsprechende Dokumentation wird im Anhang der Arbeit selbstverständlich angefügt. 

In diesem Video stelle ich Dir vor, welche Unterstützungsmöglichkeiten ich Dir bei Deiner Arbeit anbieten und wie eine Zusammenarbeit aussehen kann.

Individuelle und Persönliche Betreuung

Bei mir gibt es keine Betreuung wie am Fließband und auch kein Schema-F, sondern ausschließlich auf Dich zugeschnittene Unterstützungsmaßnahmen und Hilfestellungen für Deinen maximalen Erfolg.

Langjährige akademische Erfahrung

Sowohl in meinem bereits abgeschlossenen Psychologiestudium als auch in meinem BWL-Studium konnte ich mich mit dem akademischen Schreiben intensiv vertraut machen. Dies erweiterte sich während meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität. Jedoch habe ich das meiste während meiner Arbeit mit dutzenden Studierenden lernen können, sodass ich vertraut bin mit den Anforderungen und dem Vorgehen in den verschiedensten Studiengängen und Universitäten.

Praxisnah und Transparent

Eine transparente Kommunikation ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit essenziell. Daher gibt es nichts, was Du mich nicht fragen kannst. Mein Ziel ist es, Dir natürlich alle relevanten Punkte zu erklären und gleichzeitig praxis- und realitätsnah zu bleiben. Du wirst von mir also nicht mit wissenschaftlichem Nonsens ins Chaos gestürzt. Dazu liegt mein Fokus auf Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auf Deine Situation zugeschnitten sind und die wir nach Deinem Bedarf ausarbeiten können.

Lösungsorientiertes Vorgehen

Jeder Studierende hat andere Schwierigkeiten und Probleme in der Statistik, dem Verfassen seiner wissenschaftlichen Arbeit und im Studium generell. Entsprechend liegt mein Fokus darauf, Deine individuellen Hindernisse gemeinsam mit Dir zu überwinden.

Vertraulichkeit und Anonymität

Dieser Aspekt ist mir ausgesprochen wichtig und wird strengsten eingehalten. Deine Daten werden ausschließlich von mir betreut und natürlich auch streng vertraulich behandelt. Nach unserer Zusammenarbeit werden diese gelöscht und von mir in keiner Weise verbreitet. Auf Wunsch können wir auch anonym zusammenarbeiten. 

Betreuung durch eine Gleichgesinnte

Mein eigenes Studium ist mir noch sehr präsent und ich kann mich immer noch gut an die teilweise schwierige Zusammenarbeit mit den Professoren und Betreuern erinnern. Diese Erfahrungen wurden durch meine Zusammenarbeit mit anderen Studierenden bestätigt, sodass ich der festen Überzeugung bin, dass Unterstützung im Studium nicht nur in Ordnung, sondern oft sogar notwendig ist, um den Wald vor lauter Bäumen noch sehen zu können.

Entscheidungs-freiheit und Flexibilität

Mein Ziel ist es, Dich so schnell wie möglich wieder auf Kurs zu bringen. Dazu schlage ich Dir verschiedene Vorgehensweisen vor und berate Dich zu möglichen Vor- und Nachteilen. Letztendlich hast Du jedoch die volle Kontrolle und ich passe mich Deinen Wünschen an.

 Zeitlich flexibel und Online

Ich passe mich Deinem Zeitplan an und kann Dir sowohl wöchentliche Termine als auch Crashkurse anbieten. Du musst keinen Vertrag oder eine Mitgliedschaft bezahlen, sondern ich berechne Dir auch wirklich nur die Zeit, die Du buchst. Die Termine finden bequem online statt, mit geteiltem Bildschirm, sodass Du mir immer problemlos folgen kannst.

Kurze und schnelle Wege

Ich bin immer gut zu erreichen und das auch an Wochenenden oder Feiertagen, sodass Du nicht allein gelassen wirst und mich stets in allen Notlagen um Hilfe bitten kannst. Mir ist Dein Erfolg wichtig, weswegen wir auch gemeinsam darauf hinarbeiten.

Meine Hilfsangebote für Dich und Dein Studium

Mein Spektrum an Leistungen, mit denen ich Dich unterstützen kann, ist sehr umfangreich und flexibel. Kontaktiere mich gerne, für ein persönliches Gespräch, damit wir gemeinsam besprechen können, wie ich Dir optimal helfen kann.

1,2

Durchschnittsnote

300+

Angefertigte statistische Auswertungen

80+

Angefertigte wissenschaftliche Arbeiten

99%

Zufriedene Kunden

450+

Betreute Abschlussarbeiten

1000+

Coachingstunden

Ich war absolut begeistert von der Unterstützung, die ich erhalten habe! Von der Themenfindung bis zur finalen Korrektur meiner Bachelorarbeit wurde ich professionell begleitet. Die Zusammenarbeit mit Annie war unkompliziert und super effektiv. Dank der tollen Hilfe konnte ich meine Arbeit stressfrei abgeben und habe eine sehr gute Note erhalten.

- A. (15.09.2023)

Ich war überrascht, wie schnell und zuverlässig meine Anfragen beantwortet wurden. Die Beratung für meine Doktorarbeit war sehr professionell und hat mir enorm weitergeholfen. Ich kann Annie nur weiterempfehlen!

- H. (03.01.2024)

Die Betreuung war sehr individuell und genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Bei meiner Bachelorarbeit wurde auf jedes Detail geachtet, und ich konnte jederzeit Fragen stellen, die sofort beantwortet wurden. Der gesamte Prozess war transparent und vertrauenswürdig – ich hätte mir keine bessere Unterstützung wünschen können.

- V. (15.05.2024)

Der Service hat meine Erwartungen übertroffen! Meine Masterarbeit wurde perfekt strukturiert und mit fundierten Quellen untermauert. Annie war jederzeit freundlich und geduldig, und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Absolut empfehlenswert für alle, die Unterstützung im wissenschaftlichen Arbeiten suchen.

- G. (26.10.2023)

Hier bekommt man nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch echtes Engagement. Meine Masterarbeit wurde präzise und gründlich bearbeitet. Der ganze Prozess war transparent, und ich wusste immer, woran ich bin. Super Service! Vielen lieben Dank!

- T. (31.01.2024)

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so schnell und kompetent bei meiner Masterarbeit geholfen wird. Die Zusammenarbeit mit Annie war super angenehm, und ich konnte mich voll auf die Qualität verlassen. Ich habe eine Top-Note bekommen und bin sehr zufrieden.

- K. (04.06.2024) 

Dank der schnellen und kompetenten Hilfe konnte ich meine Hausarbeit rechtzeitig und ohne Stress fertigstellen. Die Qualität der Unterstützung war erstklassig, und ich habe viele wertvolle Tipps für das wissenschaftliche Schreiben bekommen. Ich würde Annies Hilfe jederzeit wieder nutzen.

- P. (10.11.2023)

Die Zusammenarbeit hat mir so viel Sicherheit gegeben. Ich konnte meine Fragen jederzeit stellen und habe schnelle Rückmeldungen erhalten. Meine Bachelorarbeit wurde dadurch viel besser, als ich es allein geschafft hätte. Vielen Dank!

- B. (15.03.2024)

Der Service war eine echte Rettung! Ich stand total unter Zeitdruck mit meiner Hausarbeit, aber hier wurde mir nicht nur fachlich, sondern auch organisatorisch geholfen. Die Unterstützung war einfach großartig und hat mir den Stress genommen.

- F. (22.06.2024)
 

Ich habe mich für meine Seminararbeit beraten lassen und bin wirklich dankbar für die umfangreiche Unterstützung. Die professionelle Begleitung hat mir nicht nur fachlich, sondern auch mental sehr geholfen. Endlich konnte ich meine Arbeit ohne ständige Unsicherheit fertigstellen und habe eine super Rückmeldung erhalten! Danke Annie!

- D. (19.12.2023)

Ich bin wirklich froh, dass ich mich für Annies Unterstützung entschieden habe. Meine Hausarbeit wurde in kurzer Zeit auf ein ganz neues Niveau gebracht, und ich habe dabei auch selbst viel gelernt. Einfach klasse!

- P. (12.04.2024)

Von der ersten Beratung bis zur Abgabe meiner Bachelorarbeit lief alles reibungslos. Besonders gut fand ich, dass Annie auf meine individuellen Wünsche eingegangen wurde. Ich fühlte mich verstanden und war mit dem Endergebnis mehr als zufrieden.

- S. (01.07.2024)

Dank der professionellen Hilfe habe ich meine Bachelorarbeit ohne Stress abgeschlossen. Besonders hilfreich war die Strukturierung der Arbeit und die detaillierte Rückmeldung. Ich hätte es alleine nie so gut hinbekommen.

- L. (25.08.2024)

Ich bin so froh, dass ich mich für Annies Unterstützung entschieden habe! Besonders begeistert war ich von der persönlichen und freundlichen Kommunikation – Annie hat sich immer Zeit für meine Fragen genommen und mich super motiviert.

- S. (13.12.2024)

Der Service war absolut zuverlässig und hat mir in einer schwierigen Phase meines Studiums sehr geholfen. Meine Masterarbeit wurde umfassend betreut, und ich fühlte mich immer gut unterstützt. Sehr empfehlenswert!

- O. (15.09.2024)

Von Anfang an hat Annie mir ein sicheres Gefühl gegeben. Sie wusste genau, wie ich meine Bachelorarbeit perfekt aufbauen kann. Die Betreuung war unfassbar freundlich und professionell – ich habe mich nie wie „nur ein Kunde“ gefühlt, sondern wirklich individuell beraten.

- A. (02.01.2025)

Ich war mit der Betreuung und der Beratung für meine Seminararbeit extrem zufrieden. Man merkt, dass hier eine echte Expertin am Werk ist, die sich mit wissenschaftlichem Arbeiten bestens auskennt. Eine große Hilfe, die ich jedem empfehlen würde!

- M. (10.10.2024)

Annie war eine riesige Hilfe für mich!  Die Zusammenarbeit war unkompliziert, freundlich und super professionell. Ich habe meine Bachelorarbeit mit einer 1,0 bestanden – besser geht’s nicht!

- V. (28.01.2025)

Ich war völlig überfordert mit meiner Bachelorarbeit und hatte Panik, dass ich sie nicht rechtzeitig fertig bekomme. Annie hat mich super begleitet und beruhigt und mir eine perfekte Mustervorlage geliefert. Die Kommunikation war herzlich und professionell zugleich, und sie war immer für mich da. 

- K. (27.11.2024)

Ohne Annies Hilfe hätte ich meine Masterarbeit niemals so gut hinbekommen. Sie ist nicht nur fachlich top, sondern auch unglaublich freundlich und motivierend. Ich habe mich jederzeit super aufgehoben gefühlt.

- F. (06.02.2025)

Mustervorlagen und Textbeispiele

Hier findest Du einige von mir erstellte wissenschaftliche Beispieltexte, damit Du Dir selbst einen Eindruck von meinem Schreibstil machen kannst. 
Bitte beachte, dass diese Texte in unterschiedlichen Kontexten entstanden sind und nach verschiedenen Vorgaben der Universitäten und Studierenden geschrieben wurden.

Literaturzusammenfassung

Hörz-Sagstetter et al. (2018) untersucht die psychopathologischen Aspekte und klinischen Charakteristika von Patienten, die sowohl an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung als auch an einer begleitenden narzisstischen Persönlichkeitsstörung leiden. Die Daten für diese Untersuchung stammen aus zwei internationalen randomisierten kontrollierten Studien. Insgesamt wurden 188 Patienten mit BPD einbezogen, von denen 25 auch die Kriterien für eine zusätzliche NPD-Diagnose nach DSM-IV erfüllten. Diejenigen BPD-Patienten, die auch an einer begleitenden NPD litten, wiesen im Vergleich zu denjenigen mit nur BPD signifikant mehr BPD-Kriterien auf (M = 7.44 vs. M= 6.55, p < .001, d = .74). Sie erfüllten außerdem mehr Kriterien für komorbide Störungen als die histrionische (M = 3.84 vs. M = 1.98, p < .001, d = .90), die paranoide (M = 3.12 vs. M = 2.27, p = .014, d = .53) und die schizotypische (M = 1.64 vs. M = 1.02, p = .018, d = .46) Persönlichkeitsstörung. Zusätzlich erfüllten sie mit größerer Wahrscheinlichkeit die Kriterien für eine vollständige Diagnose einer histrionischen Persönlichkeitsstörung (44.0 % vs. 14.2 %, X²(1) = 12.93, p < .001). Die Gruppe der BPD-Patienten mit NPD-Diagnose berichtete außerdem von signifikant weniger psychiatrischen Krankenhausaufenthalten im letzten Jahr (M = 0.40 vs. M = 0.82, p = .019, d = .43) und weniger Diagnosen von Achse-I-Störungen (M = 2.68 vs. M = 3.75, p = .033, d = .48). Es zeigten sich kleine bis mittlere Effekte. Es gab jedoch keine Unterschiede in Bezug auf die allgemeine Funktionsfähigkeit, selbstverletzendes Verhalten und Suizidversuche. Die Bewertung der narzisstischen Pathologie wurde anhand der IPDE/SCID-II-Kriterien vorgenommen, die auf dem kategorialen Ansatz des DSM-IV/-5 beruhen. Messungen wie die IPDE und SCID-II, die in vielerlei Hinsicht dem neuesten Stand der Technik entsprechen, können durch ihre Augenscheinvalidität begrenzt sein (Levy et al., 2007). Außerdem wurde ein kategorialer Ansatz für die Bewertung der BPD- und NPD-Pathologie und keinen dimensionalen Ansatz verwendet, der oft vorgeschlagen wird. 

Poweranalyse

Aufgrund der Vielzahl an nicht signifikanten Korrelationskoeffizienten wurde eine Post-hoc Poweranalyse mittels G-Power angefertigt. Eine post hoc Poweranalyse (auch nachträgliche Poweranalyse genannt) bezieht sich auf die Berechnung der statistischen Power nach Abschluss einer Studie. Im Gegensatz zur A-priori Poweranalyse, die vor Beginn der Studie durchgeführt wird, um die erforderliche Stichprobengröße zu bestimmen, erfolgt die Post-hoc Poweranalyse, nachdem die Daten gesammelt und analysiert wurden. Die Post-hoc Poweranalyse wird häufig verwendet, um zu beurteilen, ob eine Studie ausreichend Power hatte, um statistisch signifikante Ergebnisse zu erzielen, basierend auf den tatsächlichen Effekten, die in den gesammelten Daten gefunden wurden. Es kann hilfreich sein, um zu bestimmen, ob eine Nicht-Signifikanz eines Ergebnisses aufgrund einer unzureichenden Power oder tatsächlich fehlender Effekte oder Unterschiede zwischen den Gruppen zurückzuführen ist. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Post-hoc Poweranalyse auch ihre Einschränkungen hat. Sie sollte nicht verwendet werden, um das Fehlen von Effekten zu bestätigen oder um eine nicht signifikante Studie als "beweisend für Nicht-Unterschiede" zu interpretieren. Es ist auch zu beachten, dass die Berechnung der post hoc Power auf den tatsächlichen gefundenen Effekten basiert und daher retrospektiv ist. Es kann vorkommen, dass die Power einer Studie, insbesondere bei nicht signifikanten Ergebnissen, niedriger ist als erwünscht, was die Interpretation der Ergebnisse beeinflusst. Die Post-hoc Poweranalyse sollte daher als exploratives Werkzeug betrachtet werden, um Hinweise auf die Stärke der Studie und die Wahrscheinlichkeit zu liefern, tatsächliche Effekte zu erkennen. Sie kann dazu beitragen, Erkenntnisse über die Aussagekraft der Studie zu gewinnen und zukünftige Studien zu informieren, sollte jedoch mit Vorsicht interpretiert werden und nicht als alleiniges Kriterium für die Bedeutung oder Relevanz der Ergebnisse dienen. Im Rahmen dieser Poweranalyse unter Verwendung der durchschnittlichen Effektgröße der in dieser Studie gefundenen Zusammenhänge von 0.05 und dem Stichprobenumfang von 295 ergab sich eine Power von 0.22 bzw. 22 %. Das bedeutet, dass der Test in 22 % der Fälle einen vorhandenen Effekt aufdecken kann. Dies ist eine sehr niedrige Power. Eine sehr niedrige Power bedeutet, dass eine Studie eine geringe Wahrscheinlichkeit hat, einen tatsächlichen Effekt zu erkennen, falls dieser existiert. Wenn die Power sehr niedrig ist, besteht ein erhöhtes Risiko, einen falschen negativen Fehler zu begehen, bei dem ein tatsächlicher Effekt nicht erkannt wird, obwohl er vorhanden ist. 

Ausschnitt aus dem Ergebnisteil einer Bachelorarbeit

Der folgende Abschnitt widmet sich der Testung der Hypothesen. Vorab wurden die Daten auf Normalverteilung hin untersucht, mithilfe des Kolmogorow-Smirnow-Tests. Dieser ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um zu überprüfen, ob eine gegebene Stichprobe aus einer Population stammt, die einer normalen Verteilung folgt. Der p-Wert, der aus dem Test berechnet wird, gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass die beobachteten Daten aus einer normalverteilten Population stammen, wenn die Nullhypothese wahr ist, und sollte daher größer als .05 sein. Die Testergebnisse sind in der Tabelle 3 dargestellt. Nur für die Skalen Ausbildung und Arbeitsmarkt liegt Normalverteilung vor. Für die restlichen Skalen wird aufgrund des Grenzwertsatzes Normalverteilung angenommen. Dieser besagt, dass sich die Verteilung des Mittelwerts in Stichproben der Normalverteilung asymptotisch annähern wird (Weigand, 2009, S. 221 ff.). Dies gilt unabhängig von der ursprünglichen Form, aus der die Daten stammen, sofern diese Daten unabhängig und gleichmäßig verteilt sind. Diese kann ab einer hinreichend großen Stichprobengröße (ca. n > 30) automatisch angenommen werden. Für die statistische Analyse werden N= 49 Personen untersucht, was über der Grenze von 30 Personen liegt. Da Normalverteilung vorliegt, werden mehrere t-Tests für eine Stichprobe zur Analyse der Hypothesen durchgeführt. Der Test basiert auf der T-Verteilung und ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Populationen zu ziehen, aus denen die Stichproben stammen.  Als Testwert wird die Drei gewählt, da diese auf der Likert-Skala die neutrale Mittelantwort repräsentiert. Die durchschnittliche Zufriedenheit der Befragten unterscheidet sich signifikant von der neutralen Mitte im Bereich der Ausbildung, der Sprachkenntnisse, der Gesundheit und sozialen Integration. In all diesen Bereichen sind die Befragten im signifikanten Bereich zufrieden (siehe Abbildung 1). In den Bereichen Wohnung und Unterbringung sowie Arbeitsmarkt sind die Befragten im nicht signifikanten Bereich unzufrieden. Entsprechend werden die Hypothesen 2, 3, 5 und 6 angenommen. Die Hypothesen 1 und 4 werden abgelehnt. Anhand der Effektstärkemaße kann festgestellt werden, dass für die Sprachkenntnisse der größte positive Effekt vorliegt, gefolgt von der sozialen Integration (siehe Tabelle 4). 

 

Ausschnitt aus dem Ergebnisteil einer Masterarbeit

Um die Frage zu klären, wie sich die Loyalität der Kunden durch die Krise verändert hat, wurden die Zusammenhänge des Konsums vor (CBC) und nach der Krise (CAC) mit der Brand Loyalty (BL) analysiert. Zunächst einmal lässt sich deskriptiv erkennen, dass die Kunden vor der Krise mehr Markenprodukte (M = 3.20, SD = 1.087) und nach der Krise mehr Handelsmarken (M = 2.38, SD = .967). Vor der Krise korrelierte dieser Konsum, wenn auch insignifikant, leicht positiv mit der Brand Loyalty (r = .078, p = .224), wohingegen der Konsum nach der Krise leicht negativ mit der Brand Loyalty zusammenhing (r = -.036, p = .557). Um dies genauer zu überprüfen, wurden zwei einfache lineare Regressionen durchgeführt, um die Einflüsse auf die Brand Loyalty genauer zu überprüfen. Das Modell mit dem Prädiktor Konsum vor der Krise weist eine schwache Anpassungsgüte auf, = .002.  Es können 0.2 % der Varianz durch den Prädiktor erklärt werden. Eine Veränderung des Konsums von Handelsmarken zu Markenprodukten vor der Krise um eine Einheit führt zu einem Anstieg der Brand Loyalty um .024 Einheiten (siehe Tabelle 1). Das Modell mit dem Prädiktor Konsum nach der Krise weist eine schwache Anpassungsgüte auf, = .001.  Es können 0.1 % der Varianz durch den Prädiktor erklärt werden. Eine Veränderung des Konsums von Handelsmarken zu Markenprodukten nach der Krise um eine Einheit führt zu einer Zunahme der Brand Loyalty um .017 Einheiten (siehe Tabelle 1). Abschließend wurde eine einfache lineare Regression mit der Differenz des Konsums analysiert. Eine Differenz von 0 entspricht keiner Veränderung. Eine positive Differenz entspricht einer Veränderung hin zum Konsum von Handelsprodukten. Eine negative Differenz entspricht einer Veränderung hin zum Konsum von Markenprodukten. Dieses Modell weist keine Anpassungsgüte auf, = .000.  Es können 0.0 % der Varianz durch den Prädiktor erklärt werden. Eine Veränderung des Konsums von Handelsmarken zu Markenprodukten nach der Krise um eine Einheit führt zu einer Abnahme der Brand Loyalty um .006 Einheiten (siehe Tabelle 1). Zusammenfassend lässt sich keine Veränderung des Konsums durch die Krise festhalten. Allerdings ist eine Tendenz zur Loyalitätsabnahme zu beobachten. 

Psychische Gesundheit von Kindern während der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat die Welt stark verändert, und es hat sich gezeigt, dass sie nicht nur eine physische, sondern auch eine psychische Gesundheitskrise verursacht hat. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind stark betroffen, da ihre Routinen und sozialen Netzwerke durch Schulschließungen und soziale Distanzierung stark beeinträchtigt wurden (Hinteregger, 2021). 

In vielen Studien wurde festgestellt, dass die Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat. Eine im Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry veröffentlichte Studie fand heraus, dass 14 % der Kinder in den USA während der Pandemie Anzeichen von klinischer Depression und Angstzuständen zeigten (Hinteregger, 2021). Darüber hinaus zeigte eine in Lancet Psychiatry veröffentlichte Übersichtsarbeit, dass Kinder und Jugendliche eine erhöhte Prävalenz von psychischen Gesundheitsproblemen aufweisen, einschließlich Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen (Hinteregger, 2021).

Es gibt verschiedene Faktoren, die die psychische Gesundheit von Kindern während der Pandemie beeinflussen können. Einer der Hauptfaktoren ist die soziale Isolation aufgrund von Schul- und Freizeitaktivitätenschließungen. Schulschließungen können insbesondere zu einem Mangel an Routine und Struktur führen, was bei Kindern zu Stress und Angstzuständen führen kann (Roth, 2022). Ein weiterer Faktor ist die erhöhte Exposition gegenüber familiärem Stress und Konflikten aufgrund von Quarantäne und sozialer Distanzierung (Reiss et al., 2023). Schließlich kann die Informationsüberflutung über die Pandemie, insbesondere wenn sie nicht altersgerecht ist, bei Kindern zu Angst und Verwirrung führen (Bohl et al., 2022).

Es gibt verschiedene Strategien, die angewendet werden können, um die psychischen Gesundheitsprobleme bei Kindern während der Pandemie zu bewältigen. Eine der effektivsten Strategien ist die Bereitstellung von psychischer Gesundheitsversorgung über Telemedizin (Ravens-Sieberer et al., 2021). Dies ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, die benötigte psychische Gesundheitsversorgung zu erhalten, ohne ihre Häuser verlassen zu müssen. Darüber hinaus kann die Bereitstellung von Ressourcen und Informationen über die Pandemie auf eine altersgerechte Weise dazu beitragen, Angst und Verwirrung bei Kindern zu reduzieren. Schließlich können Schulen eine wichtige Rolle spielen, indem sie Struktur und Routine durch Online-Lernen bereitstellen und soziale Interaktionen durch virtuelle Aktivitäten fördern.

Woher weißt Du, ob Du bei mir richtig bist?

Wenn Du Hilfe bei der Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit benötigst, bist Du grundsätzlich immer richtig bei mir. Auch wenn Du Hilfe bei einer Aufgabe benötigst, die bei meinen Leistungen nicht mit aufgelistet ist, melde Dich trotzdem gerne - ich habe schon vielen Studierenden bei allen möglichen Aspekten ihrer wissenschaftlichen Arbeit geholfen. Und generell gilt: Fragen kostet nichts. :)

Was unterscheidet Ihren Service von anderen Anbietern?

Zum einen weißt Du bei einer Agentur nie genau, was der tatsächliche akademische Hintergrund Deines Autors ist. Hier habe ich bereits sehr viele Erfahrungen sammeln müssen, wo dem Kunden gesagt wurde, er würde von einem Doktoranden betreut, dabei hatte die Person bisher nicht mal einen Bachelorabschluss. Kurz gesagt, um in einer Agentur zu arbeiten und Aufträge zu bekommen, benötigt man keine wirklichen Qualifikationen. 

Zweitens kann es teilweise recht lange dauern, bis eine Agentur jemanden findet, der den Auftrag übernimmt. Die Aufträge werden über Plattformen an alle gemeldeten Autoren geschickt und es wird geschaut, wer sich meldet. Dies wird so lange wiederholt, bis sich jemand bereit erklärt, den Kunden zu übernehmen.

Drittens arbeiten Agenturen auf Masse und wälzen viele organisatorische Aufgaben auf die Autoren ab, die nur einen Bruchteil dessen bekommen, was der Kunde zahlt (meistens zwischen 30 und 40 %). Folglich lässt die Qualität und Zeit, die in die Betreuung investiert wird, oft zu wünschen übrig. 

Dies sieht bei mir ganz anders aus. Ich kümmere mich direkt, persönlich und individuell um all Deine Anliegen und kann so auch auf individuelle Wünsche eingehen und eine sehr engmaschige Betreuung gewährleisten, die schneller und qualitativ hochwertiger ist.

Schreibe ich auch Mustervorlagen für nicht psychologische Themenbereiche? 

Ja, natürlich. Ich schreibe regelmäßig auch für Studierende nicht psychologischer Studiengänge. Dazu gehören Gesundheitswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, ...), andere Geisteswissenschaften (Philosophie, ...), Politikwissenschaften, Kunstwissenschaften und vieles mehr. 

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Zunächst klären wir in einem kurzen (kostenlosen) Telefonat, wie ich Dir helfen kann und was Du für Unterstützungsmöglichkeiten durch mich hast. Dabei besprechen wir zeitliche und finanzielle Rahmenbedingungen. Wenn Du mit dem besprochenen einverstanden bist und Du mir alle Informationen dazu zukommen lassen hast, beginne ich mit der Anfertigung Deiner Mustervorlagen. Ab dann können wir per Whatsapp oder Mail Fragen klären, weiteren Unterstützungsbedarf abstimmen uvm.

Welche Kosten kommen auf Dich zu? Gibt es eine transparente Preisgestaltung?

Die Kosten für die Erstellung eines wissenschaftlichen Textes variieren stark, basierend auf dem Niveau der Arbeit, dem Seitenumfang, der Methodik und der Bearbeitungszeit. Hier daher 3 Beispiele:

Eine Hausarbeit von 10 Seiten mit einer Bearbeitungszeit von 4 Wochen kostet 600 €.

Eine Bachelorarbeit von 30 Seiten, die als Methodik eine Literaturreview präsentieren und eine Bearbeitungszeit von 10 Wochen hat, kostet 2.250 €. 

Eine Masterarbeit von 50 Seiten, die eine Online-Umfrage als Methodik durchführt und eine Bearbeitungszeit von 16 Wochen hat, kostet 4.500 €.

In jedem Fall besprechen wir die Kosten im Detail im Voraus und erst nach Deiner Zustimmung beginne ich mit der Bearbeitung.

Wie diskret ist die Zusammenarbeit? Werden Deine Daten vertraulich behandelt?

All Deine Daten werden von mir absolut vertraulich behandelt und nach unserer Zusammenarbeit gelöscht. Auch gebe ich niemandem Auskunft darüber, mit wem ich zusammenarbeite oder was ich für wen erstellt oder ausgearbeitet habe. Da mein Ruf und mein Einkommen davon abhängen, lege ich größten Wert darauf.

In all der Zeit, in der ich Studierenden bereits helfe, ist noch nie ein Verdacht in dieser Richtung aufgekommen. Keiner der Studierenden wurde von seiner oder ihrer Universität hinsichtlich Betrugs verdächtigt oder gar deswegen exmatrikuliert. Trotzdem kann ich Dir gerne, wenn Du möchtest, auch eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben.

Welche Zahlungsmöglichkeiten hast Du?

Solltest Du also damit einverstanden sein, mir Deine Kontaktdaten zu geben (die natürlich streng vertraulich behandelt werden), so erhältst Du ein offizielles Angebot und eine Rechnung von mir. Solltest Du mir Deine Daten nicht geben und anonym zusammenarbeiten wollen - was für mich absolut in Ordnung ist - so wäre eine Zahlung im Voraus notwendig. Gerne können wir auch über Teillieferungen und -zahlungen zusammenarbeiten.

Biete ich auch kurzfristige Unterstützung an, falls Du unter Zeitdruck stehst?

Ja, das kann ich!!! :) Auch wenn es sportlich wird und ich dafür Nachtschichten einlegen muss, kann ich Dir auch helfen, wenn Deine Abgabe sehr kurzfristig ist. Wenn es besonders dringlich ist, empfehle ich Dir, mich anzurufen und mir auch eine kurze Mail zu schreiben, damit ich es definitiv mitbekomme. Ich arbeite auch am Wochenende, damit ich Dir schnellstmöglich helfen kann.

Nachhilfelehrerin, Coach & Schreiberin für Studierende

Seit ich 17 bin, habe ich regelmäßig mit großer Freude Nachhilfe gegeben. Wie ich mein Psychologiestudium an der Universität Osnabrück begann, habe ich die Möglichkeit genutzt und an den Ausbildungen zur Tutorin und Mentorin an der Universität teilgenommen. Parallel habe ich mich zunehmend mehr in die universitäre Forschung eingearbeitet, zunächst als Praktikantin, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Hier habe ich bemerkt, wie viele Studierende mit der Statistik und dem wissenschaftlichen Arbeiten generell kämpfen. Also habe ich auch hier Nachhilfe angeboten. Die Nachfrage stieg und ich weitete mein Angebot auf Coaching, Korrektur und das Schreiben wissenschaftlicher Texte aus. Ich habe mein Studium sehr gut beendet und mich dazu entschlossen, Nachhilfe hauptberuflich auszuüben. Da ich jedoch selbst noch nebenbei in kleinem Rahmen BWL studiere, ist mir das Studentenleben noch sehr vertraut. 

Möchtest Du mehr über mich und meine Tätigkeitsbereiche wissen? 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.